Wenn Sie im Sommer Urlaub auf dem Fischland-Darß machen, sollten Sie das Tonnenabschlagen auf keinen Fall verpassen! Dieses traditionsreiche Fest ist tief in der Kultur der Region verwurzelt und begeistert jedes Jahr zahlreiche Besucher. Doch was genau steckt hinter dem Tonnenabschlagen auf Fischland-Darß? Wann und wo finden die Wettbewerbe statt? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
Das Tonnenabschlagen ist ein historischer Reiterwettbewerb, der alljährlich entlang der Ostseeküste ausgetragen wird. Ziel des Wettkampfs ist es, eine mit Laub und Bändern verzierte Holztonne, die an einem Gestell hängt, mit Knüppeln Stück für Stück zu zerschlagen. Die Reiter kämpfen dabei um drei begehrte Titel:
Während die Reiter um den Sieg kämpfen, sorgt ein festlich geschmücktes Dorf für ein unvergessliches Erlebnis. Musikkapellen begleiten den feierlichen Umzug durch die Straßen, während Einheimische und Gäste das Spektakel auf der Festwiese verfolgen. Der krönende Abschluss des Tages ist der traditionelle Tonnenball, bei dem bis in die Nacht hinein gefeiert wird.
Die Ursprünge des Tonnenabschlagens reichen weit zurück. Erste Erwähnungen stammen bereits aus dem Jahr 1774. Eine Theorie besagt, dass der Brauch während der schwedischen Herrschaft in Vorpommern entstand. Fischer sollen damals zur Feier ihrer neuen Freiheit Eichenfässer aufgehängt und mit Knüppeln darauf eingeschlagen haben. Diese Tradition wird bis heute auf dem Fischland-Darß fortgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit.
3. Samstag:
Fastnachtstonnenabschlagen in Born
Ob als Zuschauer oder Teilnehmer – das Tonnenabschlagen auf Fischland-Darß ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Tauchen Sie ein in die jahrhundertealte Tradition, erleben Sie die Spannung des Wettbewerbs und genießen Sie das bunte Treiben rund um die Veranstaltungen.
Planen Sie Ihren Sommerurlaub auf Fischland-Darß? Dann sichern Sie sich rechtzeitig eine Unterkunft und seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: "Auf die Tonne, fertig, los!"