Liebe Leserinnen und Leser.
Kranichbeobachtung auf dem Fischland-Darß-Zingst: Ein Herbstspektakel der Natur
Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in einen einzigartigen Schauplatz der Natur: die Kraniche kehren in großen Scharen aus ihren nördlichen Brutgebieten zurück und rasten hier für mehrere Wochen. Für Naturliebhaber und Vogelfreunde ist das Kranichspektakel ein absolutes Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!
BILD
Warum kommen die Kraniche auf den Darß?
Die Kombination aus offenen Landschaften, flachen Bodden und ungestörten Rückzugsorten macht Fischland-Darß-Zingst zu einem idealen Rastplatz für die majestätischen Vögel. Nach der langen Reise aus Skandinavien und dem Baltikum finden die Kraniche hier Ruhe und ausreichend Nahrung, bevor sie ihre Reise nach Süden antreten.
Wann ist die beste Zeit zur Beobachtung?
Die Hauptsaison für die Kranichbeobachtung beginnt Ende September und dauert bis Mitte Oktober. In dieser Zeit sammeln sich die Kraniche in den frühen Morgen- und Abendstunden auf den Boddenwiesen, bevor sie in großen Schwärmen in den Himmel aufsteigen oder zu ihren Schlafplätzen zurückkehren. Für Frühaufsteher und Abendgenießer sind diese Stunden magische Momente, die einem das Herz aufgehen lassen.
Wo sind die besten Aussichtspunkte?
Pramort: Hier, am östlichen Ende des Darßes, ist die Kranichdichte besonders hoch. Ein Aussichtspunkt direkt an der Ostsee bietet fantastische Fotomöglichkeiten.
Michaelsdorf und Zingst Boddenwiesen: Diese Gebiete bieten weite Sichtfelder auf die Wiesen, wo Kraniche rasten und nach Nahrung suchen. Ein Fernglas lohnt sich, um die Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Meiningenbrücke: An der Meiningenbrücke zwischen Zingst und Bresewitz sind einige Abstellmöglichkeiten für Ihr Auto und von da können Sie über den gesammten Bodden blicken.
Tipps für eine gelungene Kranichbeobachtung:
Ausrüstung: Ein gutes Fernglas oder eine Kamera mit Zoom sind ideal, um die Kraniche aus der Ferne zu beobachten und ungestört zu lassen.
Ruhe bewahren: Kraniche sind sehr scheu. Vermeiden Sie laute Geräusche und schnelle Bewegungen, um die Vögel nicht zu erschrecken.
Lokale Guides und Veranstaltungen: Lokale Naturführer und Organisationen bieten Führungen und Vorträge zur Kranichbeobachtung an. So erhalten Sie spannende Hintergrundinformationen und exklusive Einblicke. In unserem Büro im Weidenhof 1b in Wustrow erhalten Sie passende Flyer
Verbinden Sie Erholung und Naturerlebnis
Die Kranichbeobachtung auf dem Fischland-Darß-Zingst bietet die perfekte Gelegenheit, Natur pur zu erleben und dem Alltag zu entfliehen. Egal, ob Sie ein Wochenende oder länger bleiben – der Herbst ist die beste Zeit, um die Ruhe, Weite und das außergewöhnliche Naturspektakel dieser Region zu genießen.